Balance Swing     |     Termine     |     Preise


Häufig gestellte Fragen.


Wer kann das ausüben?

Das Training ist für JEDEFRAU und JEDERMANN geeignet - Ein Geschenk an den eigenen Körper für jung und alt.


Warum wird bei Balance Swing™ ohne Stange trainiert?

Mit Balance Swing™ möchten wir dem Körper wieder zu mehr Gesundheit und Stabilität im Alltag verhelfen. Eines unserer Kernthemen ist die aufrechte Haltung und das Entgegenwirken der vorgebeugten Haltung, wie wir sie im Alltag bedingt durch unsere Tätigkeit und unseren Lebensstil oft einnehmen. Auch das Gleichgewicht muss mit zunehmendem Alter stärker geschult werden. Halten wir uns nun während des Trainings an einer Stange fest, ist die Aufrichtung der Wirbelsäule und das Training der Stabilität eingeschränkt. Da wir bei Balance Swing™ lediglich Schwingen, benötigen wir keine Stange.


Mir wird sehr schnell schwindelig. Soll ich dennoch trainieren?

Das Balance Swing™ Training auf dem Minitrampolin ist ein wunderbares Training, solange man sich wohl fühlt. Sollte dies nicht gegeben sein, macht auch das Training keinen Spaß. Wir können aus jahrelanger Erfahrung sagen, dass bei Teilnehmern mit leichten bis mittleren Beschwerden der Schwindel schnell besser geworden ist und die Teilnehmer meist sogar im Alltag keinen oder kaum mehr Schwindel empfinden. Bei schweren Schwindelanfällen ist es besser, sich vom Arzt beraten zu lassen und nur langsam und sanft mit dem Training zu beginnen. Generell gilt wie bei allen anderen Beschwerden: auf den Körper hören!


Wie oft soll ich trainieren?

Das ist natürlich deine freie Entscheidung. Generell sollte nach jeder Trainingseinheit ein Tag Pause eingelegt werden. Somit empfehlen wir, das komplette Balance Swing™ Programm jeden zweiten Tag zu trainieren, um die volle Wirkung zu erzielen. Wer täglich trainieren möchte, kann dies tun, sollte jedoch beispielsweise am ersten Tag den Fokus auf Cardio Swing und den nächsten Tag den Fokus auf Balance Workout legen. Pro Muskelgruppe bitte immer einen Tag Pause einlegen. Tägliches sanftes Schwingen ist nicht nur möglich, sondern sogar zu empfehlen.


Ich habe einen schwachen Beckenboden, kann ich dennoch aufs Trampolin? 

Hier kommt es stark darauf an, wie schwach der Beckenboden bereits ist und welche sonstigen Erscheinungen auftreten (Senkung, Urinverlust, …). Bei leichten Einschränkungen haben wir mit Balance Swing™ sehr positive Erfahrungen gemacht. Anfänglich leichte Probleme haben sich schnell gelöst und zu einer Verbesserung des Allgemeinzustands geführt. Das Zauberwort ist hierbei "Füße auf der Trampolinmatte lassen".


Weshalb schmerzen meine Waden beim Training?

Da wir mit den Fersen in die Trampolinmatte einsinken, hat die Wadenmuskulatur mehr zu tun als beim herkömmlichen Laufen: sie muss uns aus einer tieferen Position nach oben heben. Und das spüren wir – vor allen diejenigen unter uns, die gerne Schuhe mit Absätzen tragen.


Ich bekomme Seitenstechen, was kann ich dagegen tun?

Die genaue Ursache von Seitenstechen ist wissenschaftlich nicht bekannt. Man vermutet jedoch einen engen Zusammenhang mit der Atmung und der Nahrungsaufnahme. So kann z.B. ein reichhaltiges Essen vor dem Training  Seitenstecken begünstigen. Auch ein Verhalten der Atmung oder ein gepresstes Atmen kann zu Seitenstechen führen.

Wir empfehlen daher, vor dem Training nichts schweres zu Essen und während des Trainings den Atem fließen zu lassen. Sollte dennoch Seitenstechen auftreten, kann tiefes Atmen durch gespitzte Lippen helfen.


Wann kann ich nach einer Krankheit wieder Balance Swing™ trainieren?

Egal ob Erkältung, Arthritis oder Bandscheibenprobleme - generell gilt: Bei akuten Beschwerden und Entzündungen ist Sportverzicht angesagt! Sind die Beschwerden abgeklungen, ist es ratsam noch ein bisschen zu warten, damit sich der Körper vollständig regenieren kann oder die Freigabe eines Arztes einzuholen, um auf der sicheren Seite zu sein.


Mit welchem Hilfsgerät kann ich mein Training intensivieren?

Beim Training auf dem Trampolin erhöht sich durch das Auf- und Abschwingen der Druck auf unsere Zellen um das 4-fache. Kein Standard-Hilfsgerät (z.B. Kleinhantel, Tube, Bänder, Ball) hat diesen Effekt und somit ist der Einsatz eines Hilfsgeräts nicht notwendig. Vielmehr kann es sogar für unsere Gelenke, Bänder und Sehnen gefährlich werden, da diese auch das mehrfache Gewicht z.B. der Hantel abfedern müssen. Bei Balance Workout ist es sinnvoller mit dem eigenen Körpergewicht zu arbeiten und die Übungen länger zu halten.



Wann kann ich nach der Schwangerschaft wieder einsteigen? 

Wie bei allen anderen Sportarten sollte auch hier mindestens 8 Wochen Pause eingehalten werden. Je nach Zustand sogar länger. Danach kann langsam und sanft mit dem Training begonnen werden. Am besten besprechen Sie vor erneutem Trainingsbeginn mit Ihrem Arzt, der kennt Ihren Zustand am Besten.


Soll ich ein Gruppentraining oder ein Einzeltraining nehmen?

Der Mensch ist ein Herdentier und somit macht das Training in der Gruppe viel mehr Freude.

Möchtest du die volle Aufmerksamkeit, dann empfehle ich ein Einzeltraining.


Gibt es auch Trainingseinheiten für Kinder?

Derzeit gibt es kein Kinderprogramm.

 
 
 
E-Mail
Infos